Europahaus Srebrenica
Informationszentrum

INFORMATION UND BILDUNG
Das Europahaus Srebrenica informiert über aktuelle Programme der Europäischen Union, die auch für die Bürgerinnen und Bürger Srebrenicas wichtig sind. Die Themen reichen von Informationsabenden zu Erasmus+, EU-Förderprogrammen für die Wirtschaft bis hin zu Studienreisen sowie Begegnungs- und Austauschprogrammen.

DIALOG UND VERSÖHNUNG
Das Europahaus fördert den Dialog zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen, insbesondere zwischen Bosniaken und Serben. Es ist ein Raum für Gespräche, Verständnis und Versöhnung.

INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
Das Europahaus Srebrenica wird seit Jahren von Einrichtungen im Land Salzburg (Österreich) und Stuttgart (Deutschland) unterstützt. Von 2024 bis 2026 läuft ein Förderprogramm, das sich gezielt um den Ausbau des Europahauses kümmert und Bürgerinnen und Bürger zivilgesellschaftliche Begegnungsprogramme mit Partnern in Salzburg und Stuttgart ermöglicht.

GEDENKEN UND AUFARBEITUNG
Das Europahaus dient als Ort des Gedenkens an die mehr als 8.000 Bosniaken, die während des Massakers ermordet wurden. Es ermöglicht Besuchern, sich mit der tragischen Vergangenheit auseinanderzusetzen und die Opfer nicht zu vergessen.

HAUS DER GUTEN TÖNE
Das Europahaus Srebrenica ist im Haus der Guten Töne in Srebrenica untergebracht. Das Haus der Guten Töne bringt junge Menschen aus Bosnien und Herzegowina zusammen, um gemeinsam Musik zu machen und kreativ zu sein. Dieses Projekt zielt darauf ab, durch Kunst und Musik Brücken zu bauen und die Gemeinschaft zu stärken.

INFORMATION UND BILDUNG
Das Europahaus Srebrenica informiert über aktuelle Programme der Europäischen Union, die auch für die Bürgerinnen und Bürger Srebrenicas wichtig sind. Die Themen reichen von Informationsabenden zu Erasmus+, EU-Förderprogrammen für die Wirtschaft bis hin zu Studienreisen sowie Begegnungs- und Austauschprogrammen.

DIALOG UND VERSÖHNUNG
Das Europahaus fördert den Dialog zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen, insbesondere zwischen Bosniaken und Serben. Es ist ein Raum für Gespräche, Verständnis und Versöhnung.

INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
Das Europahaus Srebrenica wird seit Jahren von Einrichtungen im Land Salzburg (Österreich) und Stuttgart (Deutschland) unterstützt. Von 2024 bis 2026 läuft ein Förderprogramm, das sich gezielt um den Ausbau des Europahauses kümmert und Bürgerinnen und Bürger zivilgesellschaftliche Begegnungsprogramme mit Partnern in Salzburg und Stuttgart ermöglicht.

GEDENKEN UND AUFARBEITUNG
Das Europahaus dient als Ort des Gedenkens an die mehr als 8.000 Bosniaken, die während des Massakers ermordet wurden. Es ermöglicht Besuchern, sich mit der tragischen Vergangenheit auseinanderzusetzen und die Opfer nicht zu vergessen.

HAUS DER GUTEN TÖNE
Das Europahaus Srebrenica ist im Haus der Guten Töne in Srebrenica untergebracht. Das Haus der Guten Töne bringt junge Menschen aus Bosnien und Herzegowina zusammen, um gemeinsam Musik zu machen und kreativ zu sein. Dieses Projekt zielt darauf ab, durch Kunst und Musik Brücken zu bauen und die Gemeinschaft zu stärken.