Am 10. September 2018 durften wir beim Europa-Seminar des Europahauses Srebrenica spannende Einblicke in aktuelle europäische Themen gewinnen. Unsere Experten beleuchteten verschiedene Aspekte der europäischen Politik und Wirtschaft:
„Bosnien & Herzegowina und die neue Erweiterungsstrategie der Europäischen Union“
Dr. Doris Wydra, Politikwissenschaftlerin und Executive Director des Salzburg Centres for European Union Studies, teilte ihre fundierten Erkenntnisse über die Entwicklungen und Herausforderungen der EU-Erweiterungsstrategie in Bezug auf Bosnien & Herzegowina.
Dr. Doris Wydra, Politikwissenschaftlerin und Executive Director des Salzburg Centres for European Union Studies, teilte ihre fundierten Erkenntnisse über die Entwicklungen und Herausforderungen der EU-Erweiterungsstrategie in Bezug auf Bosnien & Herzegowina.
„Finanzielle und fiskalische Beziehungen zwischen den Staatsebenen in BiH und in anderen Bundesstaaten“
Mag. Roman Puff, Senior Scientist am Salzburg Centre for European Union Studies der Universität Salzburg, gab uns wertvolle Einblicke in die komplexen finanziellen und fiskalischen Beziehungen innerhalb Bosniens & Herzegowinas und im Vergleich zu anderen Bundesstaaten.
Mag. Roman Puff, Senior Scientist am Salzburg Centre for European Union Studies der Universität Salzburg, gab uns wertvolle Einblicke in die komplexen finanziellen und fiskalischen Beziehungen innerhalb Bosniens & Herzegowinas und im Vergleich zu anderen Bundesstaaten.
„Deutschlands Politik in Südosteuropa“
Dr. Martin Kilgus, Leiter der ifa Akademie des Instituts für Auslandsbeziehungen in Stuttgart und Vorstandsvorsitzender des Europa Zentrums Baden-Württemberg, beleuchtete die Rolle Deutschlands in der Politik Südosteuropas und seine strategischen Interessen in der Region.
Ein herzlicher Dank an unsere Referenten für ihre wertvollen Beiträge und an alle Teilnehmer für die engagierte Diskussion!
Bleiben Sie dran für weitere Veranstaltungen und spannende Themen rund um Europa!